top of page
Angebote vor Ort
für Eltern

Beikostberatung
Was, wann wieviel und wie...
hier erfährst du alles rund um das Thema Beikost.
Wann beginne ich mit der Beikost?
Was kann mein Baby essen?
Wie viel darf, sollte, muss mein Baby essen?
Wie biete ich meinem Baby die Beikost an?
Breibaukastensystem oder BLW?
Wie kann ich auf die Bedürfnisse meines Kindes bei der Beikosteinführung eingehen?
Neue Termine auf Nachfrage

Abschied von der Windel
Das Sauber werden ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für Kinder.
Die meisten Kleinkinder werden zwischen dem 2. und dem vollendeten 3. Lebensjahr "sauber" - die einen früher, die anderen später.
Braucht es da ein "Töpfchentraining" und was hat hat die sog. Trotzphase mit dem Abschied von der Windel zu tun? In welchem Alter können Kinder kontrolliert Blase und Darm entleeren?
Hier erfährst du alles zwischen den ersten Anzeichen bis zur kompletten Windelfreiheit und bekommst Tipps und Anregungen,wie du dein Kind beim Trocken werden unterstützen kannst.
Termine:
22. Mai 2023
7. August 2023
20. November 2023
Jeweils ab 19:30 Uhr

Stressfrei essen am Familientisch
Du möchtest wissen, wie du dein Kind von Anfang an mit Spaß an gesunde Ernährung heranführen kannst?
Dann bist du hier richtig.
Das gemeinsame Essen ist oft etwas, worauf sich alle freuen. Zumindest an den meisten Tagen. Bei anderen aber entsteht schon beim Gedanken daran Stress.
Das muss so nicht sein! Ich zeige dir, wie Entspannung, Zufriedenheit und Freude zu Tisch einkehren.
Du erhälst einen Überblick über die Ernährung von Kleinkindern sowie Tipps und Tricks für entspannte Mahlzeiten mit Kindern nach dem ersten Geburtstag bis etwa 2 Jahre.
Vortragende: Jutta Victor

Kinderkrankheiten natürlich lindern
Dich interessiert es, wie du die Beschwerden deines Kindes mit bewährten und natürlichen Hausmitteln lindern kannst?
Hier findest du viele Anregungen.
Du erhältst Tipps zur Linderung von
Husten,
Schnupfen,
Fieber,
Ohrenschmerzen,
Bauchschmerzen,
Zahnen
und wundem Po
aus der Naturheilkunde.
Vortragende: Jutta Victor

Kindernotfalltraining
Die Fortbildung findet unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygienemaßnahmen statt.
Sie lernen alle lebensrettenden Handgriffe damit Sie für den Notfall vorbereitet sind und Ihr Kind sicher heranwächst.
Einzel-Ticket (1 Person): 60,00 EUR
Paar-Ticket (2 Personen): 90,00 EUR
Sie lernen alle lebensrettenden Handgriffe damit Sie für den Notfall vorbereitet sind und Ihr Kind sicher heranwächst. Gruppenticket-Preis erst ab 5 Teilnehmern, sonst 75€!
Kursleiter: Jan-Niklas Spiegel
bottom of page